EFH mit Einliegerwohnung am Waldrand von Bad Salzdetfurth!

230.000,00 € - 31162 Bad Salzdetfurth - Einfamilienhaus

    Eckdaten zur Immobilie

    • Objekt-ID: 4161
    • Objektart: Einfamilienhaus
    • Lage: 31162 Bad Salzdetfurth
    • Zimmer: 5
    • Wohnfläche: ca. 166 m²
    • Kaufpreis: 230.000,00 €
    • Grundstücksfläche: ca. 678 m²
    • Provisionsfrei Nein
    • Provision für Käufer 3,57 % des Kaufpreises inkl. MwSt.
Kontaktperson: Frau Lisa-Marie Lautenbach. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Frau Lisa-Marie Lautenbach

Volksbank eG Hildesheim - Lehrte - Pattensen

Tel. 05121 166316

lisa-marie.lautenbach@vb-eg.de

Objektbeschreibung

Dieses Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wurde 1989 in massiver Bauweise errichtet und befindet sich in ruhiger Hanglage von Bad Salzdetfurth – umgeben von Natur und dennoch gut angebunden.

Die Gesamtwohnfläche von ca. 166 m² verteilt sich auf zwei separat nutzbare Wohneinheiten. Die Hauptwohnung im Erdgeschoss umfasst rund 98 m² und bietet Ihnen ein großzügiges Wohnzimmer mit Kaminanschluss und Zugang zum umlaufenden Balkon mit elektrischer Markise, eine Küche mit Essbereich, ein Schlafzimmer mit angrenzendem Badezimmer inklusive Dusche, Badewanne und Sauna, ein weiteres Zimmer (z. B. Kinderzimmer oder Büro) sowie ein Gäste-WC.

Der holzbefeuerte Kachelofen im Wohnzimmer kann laut Schornsteinfeger nach Überarbeitung des Feuerraumes wieder in Betrieb genommen werden – eine schöne Ergänzung zur Gaszentralheizung (aus 2005).

Im Untergeschoss befindet sich eine ca. 68 m² große Einliegerwohnung mit separater Haustür, zwei Zimmern, Küche sowie zwei kleinen Bädern mit Dusche.
Separate Strom- und Wasserzähler ermöglichen eine unabhängige Nutzung, ideal zur Vermietung oder als Wohnbereich für Angehörige.
Zusätzlich stehen im UG zwei geräumige Kellerräume zur Verfügung, die sich hervorragend als Hauswirtschafts-, Kühl- oder Trockenräume eignen.

Das Haus ist ausschließlich über einen Treppenaufgang erreichbar.
Zum Objekt gehören drei separate Garagen, die sich unten an der Straße befinden. Diese können selbst genutzt oder vermietet werden.

Die Rückseite des 678 m² großen Erbbaurechtsgrundstücks grenzt direkt an den Erholungswald, der sich optimal für Spaziergänge oder Wanderungen anbietet.
Der befahrbare Wirtschaftsweg am Waldrand ist fußläufig erreichbar und bietet einen zusätzlichen Zugang. Ein wichtiges Detail für Naturliebhaber, Hundebesitzer oder Familien mit Kindern.

Der aktuelle Erbbauzins beträgt 644,05 € jährlich. Die Restlaufzeit des Vertrags mit der Salzpfännergilde Bad Salzdetfurth beträgt noch 43 Jahre.

Lage

Bad Salzdetfurth, eine Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen, ist bekannt als regional bedeutender Erholungs-, Kur-, Klinik- und Industriestandort. Die Immobilie befindet sich in ruhiger Lage nordöstlich des Stadtzentrums – nur ca. 1,4 km entfernt – und bietet somit die ideale Kombination aus naturnahem Wohnen und guter Infrastruktur.

Die Verkehrsanbindung ist optimal; Sowohl die Zugstation als auch die Bushaltestelle „Bad Salzdetfurth“ sind bequem fußläufig erreichbar. Die Autobahn A7 (Auffahrt Hildesheimer Börde) erreichen Sie in unter 20 Minuten, wodurch auch Berufspendler ideal angebunden sind.

In der Nähe des Hauses finden Sie eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, wie den Supermärkten Aldi und REWE, der Bäckerei Schäfer, sowie den Drogeriemarkt Rossmann. Für die Bildung Ihrer Kinder stehen eine weiterführende Schule und eine Grundschule in der Nähe zur Verfügung, sowie drei Kindergärten.

Im Gesundheitsbereich profitieren Sie von kurzen Wegen zu Allgemeinmedizinern, Zahnärzten, einer Augenarztpraxis sowie zwei Apotheken. Darüber hinaus befindet sich in nur etwa 1 km Entfernung in der Salinenstraße ein Alten- und Pflegeheim – ein wertvoller Vorteil für Familien mit älteren Angehörigen oder zur eigenen Zukunftsvorsorge.

Zahlreiche Freizeitangebote wie ein Freibad, eine Sporthalle, der Tennisverein, die moderne Soletherme, ein Fitnessstudio sowie der wunderschön angelegte Kurpark bieten ideale Voraussetzungen für Erholung und Aktivität direkt vor der Haustür.
Alles in allem bietet dieses Einfamilienhaus in Bad Salzdetfurth eine ideale Kombination aus Ruhe, Erholung und Infrastruktur.

Ausstattung

Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Rollläden
- Einbauküche
- Markise

Energieausweisdaten

  • Endenergieverbrauch 91,90 kWh/(m²*a)
  • Baujahr 1989
  • Wesentlicher Energieträger Gas
  • Energieausweistyp Verbrauchsausweis
  • Energieeffizienzklasse C
  • Ausweis erstellt am 12.07.2025
  • Ausweis gültig bis 11.07.2035
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis. Weitere Informationen finden Sie im Energieausweis.
C

Sonstiges

Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Exposé. Bitte fordern Sie dieses bei uns an.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Website:
https://www.vb-eg.de/immobilien/immobiliensuche

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Immobiliengeschäft der Volksbank eG

1. Sämtliche Angebote sind freibleibend und basieren auf Informationen, die der Eigentümer erteilt hat; eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann deshalb nicht übernommen werden. Zwischenverkauf bzw. –vermietung bleibt dem Eigentümer vorbehalten.

2. Alle Angebote und sonstigen Mitteilungen sind nur für den Adressaten bestimmt und müssen vertraulich behandelt werden. Erfolgt gleichwohl eine Weitergabe an Dritte und kommt dadurch ein Vertrag zustande, so kann der Adressat - unbeschadet weiterer Schadensersatzansprüche - Schadensersatz in Höhe der vereinbarten Provision schulden.

3. Ist dem Adressaten eine nachgewiesene Vertragsabschlussgelegenheit bekannt, hat er dies unter Offenlegung der Informationsquelle unverzüglich mitzuteilen.

4. Wird ein angebotenes Objekt später durch Dritte erneut angeboten, erlischt dadurch der Provisionsanspruch des Erstanbieters nicht. Um eine doppelte Provisionszahlung zu vermeiden, wird empfohlen, den nachfolgenden Anbietern die Vorkenntnis in Textform mitzuteilen und auf deren Maklerdienste zu verzichten.

5. Der Auftraggeber wird den Makler unverzüglich von einem Vertragsabschluss unterrichten; er ist verpflichtet, ihm eine Vertragsabschrift zu übersenden.

6. Der Makler kann sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer tätig werden und von beiden eine Provision verlangen.

7. Kommt es aufgrund der Tätigkeit des Maklers zum Abschluss eines Vertrags (z.B. Kauf, Miete, Pacht), wird die ortsübliche Provision geschuldet, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird. Dies gilt auch dann, wenn die Bedingungen des Vertrags von den in dem überlassenen Angebot genannten Konditionen abweichen. Ein Provisionsanspruch entsteht auch, wenn der Vertrag erst nach Vertragsbeendigung abgeschlossen wird.
Der Provisionsanspruch ist mit dem Vertragsabschluss über das nachgewiesene bzw. vermittelte Objekt fällig.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Hiermit weisen wir darauf hin, dass abhängig vom Alter der Immobilie, Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschoßdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG, sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71, 72 GEG.
Die Hinzuziehung eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang wird empfohlen.Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Exposé. Bitte fordern Sie dieses bei uns an.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Immobiliengeschäft der Volksbank eG

1. Sämtliche Angebote sind freibleibend und basieren auf Informationen, die der Eigentümer erteilt hat; eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann deshalb nicht übernommen werden. Zwischenverkauf bzw. –vermietung bleibt dem Eigentümer vorbehalten.

2. Alle Angebote und sonstigen Mitteilungen sind nur für den Adressaten bestimmt und müssen vertraulich behandelt werden. Erfolgt gleichwohl eine Weitergabe an Dritte und kommt dadurch ein Vertrag zustande, so kann der Adressat - unbeschadet weiterer Schadensersatzansprüche - Schadensersatz in Höhe der vereinbarten Provision schulden.

3. Ist dem Adressaten eine nachgewiesene Vertragsabschlussgelegenheit bekannt, hat er dies unter Offenlegung der Informationsquelle unverzüglich mitzuteilen.

4. Wird ein angebotenes Objekt später durch Dritte erneut angeboten, erlischt dadurch der Provisionsanspruch des Erstanbieters nicht. Um eine doppelte Provisionszahlung zu vermeiden, wird empfohlen, den nachfolgenden Anbietern die Vorkenntnis in Textform mitzuteilen und auf deren Maklerdienste zu verzichten.

5. Der Auftraggeber wird den Makler unverzüglich von einem Vertragsabschluss unterrichten; er ist verpflichtet, ihm eine Vertragsabschrift zu übersenden.

6. Der Makler kann sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer tätig werden und von beiden eine Provision verlangen.

7. Kommt es aufgrund der Tätigkeit des Maklers zum Abschluss eines Vertrags (z.B. Kauf, Miete, Pacht), wird die ortsübliche Provision geschuldet, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird. Dies gilt auch dann, wenn die Bedingungen des Vertrags von den in dem überlassenen Angebot genannten Konditionen abweichen. Ein Provisionsanspruch entsteht auch, wenn der Vertrag erst nach Vertragsbeendigung abgeschlossen wird.
Der Provisionsanspruch ist mit dem Vertragsabschluss über das nachgewiesene bzw. vermittelte Objekt fällig.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Hiermit weisen wir darauf hin, dass abhängig vom Alter der Immobilie, Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschoßdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG, sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71, 72 GEG.
Die Hinzuziehung eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang wird empfohlen.